Gestörter, unerholsamer Schlaf wirkt sich negativ auf den ganzen Tagesablauf aus.
Eine mögliche Ursache für das Schnarchen ist eine funktionelle oder anatomische Enge in den oberen Atemwegen. Hier entstehen beim Atmen Luftwirbel, die die Rachenwände, Gaumensegel und Anteile der Zunge in Schwingungen versetzen. So entsteht das Schnarchgeräusch.
Bevor mit der Schnarchtherapie gegen das Schnarchen begonnen werden kann, muss genau überprüft werden, ob es sich eventuell um eine schwere nächtliche Schlafatemstörung (Schlafapnoe) handelt. Dies wird in einem Schlaflabor diagnostiziert. Sie kann mit einer aufwendigen nCPAP-Therapie (Überdruckbehandlung mit einer Nasenmaske) therapiert werden (die Kosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen).
Alternative hierzu ist ein intraorales Schlaftherapie-Gerät (IST-Gerät), das in unserem Praxislabor hergestellt wird.